Über mich
Über mich
Priv.-Doz. DDr. Johannes Siebermair
Als gebürtiger Oberösterreicher habe ich in Wien Humanmedizin studiert und hierauf meine Ausbildung zum Internisten und Kardiologen in zwei renommierten deutschen Universitätsklinika (Klinikum Großhadern, LMU München sowie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum, Universität Duisburg-Essen) absolviert. Als zusätzliche Ausbildung absolvierte ich einen Forschungsaufenthalt an der renommierten Universität Salt Lake City, Utah, USA, um die Veränderungen am Herzen in Patienten mit Vorhofflimmern mittels Magnetresonanztomographie (MRT) zu untersuchen. Einer meiner Schwerpunkte war die Darstellung von Veränderungen der linken Vorkammer bei Patienten mit Vorhofflimmern (Link). Mit meinem wissenschaftlichen Schwerpunkt auf Herzrhythmusstörungen bin ich Autor von über 40 wissenschaftlichen Publikationen. Aufgrund meiner fundierten klinischen wie auch wissenschaftlichen Ausbildung kann ich Ihnen eine kardiologische Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft anbieten.
Chronik
Beruflicher Werdegang
Studium der Humanmedizin
Universität Wien
Master of Business Health Administration (MHBA)
Universität Nürnberg
Habilitation
Zum Thema: Multimodale Bildgebung bei rhythmologischen Erkrankungen
Berufliche Ausbildung
Klinische Ausbildung
Assistenzarzt
Ludwig Maximilians Universität München, Großhadern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Salt Lake City, Utah, USA, Prof. Dr. N. Marrouche
Oberarzt
Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
Zusatzqualifikation - Herzinsuffizienz
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Oberarzt
Krankenhaus Göttlicher Heiland, Wien
Qualifikationen
Zusatzbezeichungen
Zusatzbezeichung Notfallmedizin
Facharzt Innere Medizin und Kardiologie
München
Facharztprüfung Innere Medizin
Wien
Zusatzbezeichung Invasive Elektrophysiologie
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Zusatzbezeichung Implantierbare kardiale Devices
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Arbeitsgruppe 1 Rhythmologie
DGK
EHRA
European Heart Rhythm Society
Österreichische Gesellschaft für Kardiologie
Ein Auszug
Wissenschaftliche Tätigkeit
European Heart Journal CR 2022
Cardiac fibroblast activation detected by 68Gallium-FAPI-46 positron emission tomography-magnetic resonance imaging as a sign of chronic activity in cardiac sarcoidosis. Link zum Artikel
Clinical Research in Cardiology 2021
The INFluence of Remote monitoring on Anxiety/depRession, quality of life, and Device acceptance in ICD patients: a prospective, randomized, controlled, single-center trial. Link zum Artikel
Journal of Clinical Electrophysiology 2020
Impact of previous left atrial ablation procedures on the mechanism of left atrial flutter: A single-centre experience. Link zum Artikel