Stabile Rhythmen für ein sicheres Herz

Implantation von Herzschrittmachersystemen

Für ein sicheres Herz

Implantation von Herzschrittmacher-systemen

Oft ist bei einer Herzrhythmusstörung der Puls nicht zu schnell, sondern zu langsam, was zu Schwindel, kurzzeitiger Bewusstlosigkeit bis hin zum lebensbedrohlichen Herzkreislaufstillstand führen kann.

In diesem Fall werde ich mit Ihnen die Implantation eines Herzschrittmachers besprechen und im Krankenhaus Göttlicher Heiland durchführen. Moderne implantierbare Herzschrittmachersysteme überwachen 24 Stunden rund um die Uhr den Puls und greifen bei zu langsamer Herzfrequenz ein. Moderne Systeme (sog. Dreikammer-Herzschrittmacher, CRT-Systeme) können durch eine synchrone Stimulation des linken und rechten Herzens auch eine Herzschwäche wieder verbessern. Diese Systeme werden unter die Haut eingepflanzt (im Bereich der rechten oder linken Brust), die Sonden werden durch körpereigene Blutgefäße ins Herz verlegt. Bis auf eine kleine Narbe ist nach Implantation der Herzschrittmacher in aller Regel von außen nicht mehr sichtbar.

Die Batterie eines modernen Herzschrittmachers hält – je nachdem, wie viel „Arbeit“ dieser verrichten muss – 6 -10 Jahre. Wenn die Batterie des Schrittmachers sich erschöpft, wird in lokaler Betäubung über einen kleinen Schnitt der Schrittmacher gegen ein neues Gerät getauscht. Die Sonden zum Herzen verbleiben, sodass dieser Wechsel des Herzschrittmachers einen sehr kleinen Eingriff bedeutet.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (PD DDr. Johannes Siebermair, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.